Wer sind wir?

Wir sind Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für diesen Hospizdienst einbringen.

Wir haben eine Ausbildung zur Hospizmitarbeiterin / zum Hospizmitarbeiter gemacht, die durch regelmäßige Fortbildung vertieft wird.

Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Wir verstehen dieses Ehrenamt als Zeichen der christlichen Nächstenliebe und möchten zu einem veränderten Umgang mit Sterben und Tod beitragen.

Die Hospizgruppe Langenau - Ökumenische Arbeitsgemeinschaft e.V. ist ein rechtsfähiger und gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind die Evangelische, die Katholische und die Evangelischmethodistische Kirchengemeinde Langenau.

 

Ulrike Stich geehrt

Stille und ehrenamtliche Helfer in der Region fördert und würdigt die Aktion "Besondere Menschen" - eine gemeinsame Initiative der Schwäbischen Zeitung und der Sparkasse Ulm. Von der Hospizgruppe Langenau wurde Ulrike Stich ausgewählt und geehrt. Seit 2001 engagiert sie sich neben anderen Aufgaben bei der Sterbebegleitung und für Hinterbliebene. "Solch engagierte und stille Helfer sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft", betonte die Jury bei der Ehrung. Im Bild gratuliert der Sozialdezernent des Alb-Donau-Kreises, Josef Barabeisch.
Herzlichen Glückwunsch!

 

Landes-Ehrennadel für Ursula Palaoro 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Frau Ursula Palaoro für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Hospizgruppe Langenau die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Bürgermeister Wolfgang Mangold hat die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde überreicht. Frau Palaoro war im Jahr 2000 Mitgründerin der Hospizgruppe Langenau und deren Vorsitzende, Koordinatorin und Einsatzleiterin in Personalunion bis Dezember 2012. Sie ist weiterin als Hospizbegleiterin aktiv und vertritt die Koordinatorin und Einsatzleiterin bei Krankheit und Urlaub. Herzlichen Glückwunsch! 

 

 

 

 

 

Hospizgruppe Langenau